serilunthovax

Unsere Reise durch die Finanzwelt

Seit 2018 entwickeln wir innovative Ansätze zur Volumenanalyse und schaffen Bildungswege, die komplexe Marktmechanismen verständlich machen. Jeder Meilenstein unserer Geschichte spiegelt unser Engagement für authentische Finanzbildung wider.

2018

Die Gründungsidee

In einem kleinen Büro in Neuruppin entstand die Vision, Volumenanalyse zugänglicher zu machen. Frustriert von oberflächlichen Handelslösungen, begannen wir mit der Entwicklung eines Bildungsansatzes, der echtes Verständnis für Marktdynamik vermittelt.

  • Erste Konzepte für interaktive Lernmodule entwickelt
  • Grundlegende Forschung zu Volumenmustern begonnen
  • Team von drei Analysten aufgebaut
2021

Technologischer Durchbruch

Nach intensiver Entwicklungsarbeit gelang es uns, komplexe Volumenstrukturen in verständliche Lerneinheiten zu übersetzen. Unsere Methodik kombiniert traditionelle Analyseverfahren mit modernen Visualisierungstechniken.

  • Eigenentwickelte Analysealgorithmen fertiggestellt
  • Erste Pilotgruppe von 50 Lernenden betreut
  • Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen
2025

Etablierte Expertise

Heute sind wir eine anerkannte Plattform für spezialisierte Finanzbildung. Unser Fokus liegt auf der Vermittlung fundierter Analysefähigkeiten, die Lernende befähigen, Marktbewegungen differenziert zu verstehen und zu interpretieren.

  • Über 800 Absolventen unserer Bildungsprogramme
  • Erweitertes Curriculum mit fortgeschrittenen Modulen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehrmethoden

Expertise und Erfahrung

Porträt von Rüdiger Felsenthal

Rüdiger Felsenthal

Leitender Analyst

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse entwickelt Rüdiger innovative Lehransätze für komplexe Volumenstrukturen. Seine Expertise liegt in der Übersetzung technischer Konzepte in verständliche Lernmodule.

Porträt von Detlef Moorweide

Detlef Moorweide

Bildungskoordinator

Detlef verbindet pädagogische Expertise mit tiefem Verständnis für Finanzmärkte. Er koordiniert unsere Bildungsprogramme und sorgt dafür, dass Lerninhalte praxisnah und gleichzeitig theoretisch fundiert vermittelt werden.

Zukunftsperspektiven

Unsere Vision reicht weit über herkömmliche Finanzbildung hinaus. Wir arbeiten an innovativen Lernformaten, die komplexe Marktmechanismen durch interaktive Erfahrungen vermitteln und Lernende zu kritischen, selbstständigen Analytikern entwickeln.

Erweiterte Lernmodule

Bis Ende 2025 planen wir die Einführung spezialisierter Module für institutionelle Analysemethoden und erweiterte Volumeninterpretation.

Regionale Expansion

Kooperationen mit Bildungseinrichtungen in weiteren deutschen Städten werden unsere Reichweite im Jahr 2026 deutlich erweitern.

Forschungsinitiative

Ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung adaptiver Lernalgorithmen startet im Herbst 2025 in Zusammenarbeit mit Universitäten.